Eine überaus gute Atmosphäre und Stimmung begleitete die Partnerschaftsbegegnung in L’Huisserie. Freude und Herzlichkeit war schon bei der Begrüßung der Kolbinger in L’Huisserie in der neuen Tennishalle spürbar. Bürgermeister Christian Briand und die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Marie-Luce hieß zusammen mit zahlreichen französischen Gastfamilien und Mitgliedern des Partnerschaftskomitees die Kolbinger willkommen. Diese erlebten zusammen mit den französischen Freunden 2 abwechslungsreiche Tage. Die Gemeinde L’Huisserie weihte einen neuen Radweg von L’Huisserie an die Mayenne ein. Die Partnerschaftsbegegnung wurde in das Einweihungsprogramm eingebunden. Dabei haben sich unsere Freunde eine besonders symbolische Geste überlegt, welche auf viel Gefallen stieß. Daniel Pinard hat zusammen mit einer Gruppe ein Kajak gebaut. Dieses hat er Herrn Eugen Brillet gewidmet. Eugen Brillet war ein Mitbegründer der Partnerschaft und hat diese zeitlebens mit großem Engagement gefördert. In diesem Boot ruderten die beiden Bürgermeister, Christian Briand und Konstantin Braun auf der Mayenne an die Stelle, an welche der Radweg zur Mayenne anschließt und das Einweihungsfest stattfand. Nach der Landung enthüllten beide eine Tafel, auf welcher die Radwegverbindungen in und um L’Huisserie aufgezeigt sind. Mit der Einweihung eines Radwegs stehen auch sportliche Wettbewerbe auf dem Programm. Spannend war die Frage, wer die 2 km des neuen Radweges schneller bewältigt: ein Läufer oder ein Radfahrer. Das besondere war, dass die Radwegstrecke ausschließlich bergauf genommen wurde. Dr. Rainer Müller hat uns perfekt vertreten und den Wettkampf mit dem Radfahrer gewonnen. Der Samstagabend gehörte dem gemütlichen Beisammensein. Überwältigt war die große Teilnahme unserer französischen Freunde, auch derjenigen, welche keine Gastfamilien hatten. Die Mehrzweckhalle war voll besetzt. Das Programm gestalteten die Gruppe „Country Dancer“ und 2 junge hoffnungsvolle Nachwuchssängerinnen. Am Sonntag stand eine Schifffahrt auf der Mayenne auf dem Programm. Die Fahrt auf diesem naturbelassenen Fluß war ein besonderes Erlebnis. Herzlichkeit und gute Stimmung war auch am Abschlußabend in der Mehrzweckhalle spürbar. Mit dem Versprechen, sich im kommenden Jahr in Kolbingen zu treffen, sagte man sich am Montagmorgen „Auf Wiedersehen“.