Gemeinde Kolbingen, zwischen Himmel und Höhle - im Jahr 2008
Partnerschaftsbegegnung in familiärem Rahmen
Mit vielen neuen Eindrücken und der Bestätigung erlebter, ehrlicher Freundschaft kehrten die Kolbinger Teilnehmer von ihrer Fahrt in die Partnergemeinde L’Huisserie zurück. Diese Begegnung ermöglichte vor allem die persönlichen Gespräche und ein Kennenlernen der rasch wachsenden Gemeinde im Nahbereich von Laval. Auf der Hinfahrt machte die Reisegruppe einen Halt in Paris. Nach Eiffelturm, Erleben des Großstadtverkehrs an der Place d’Etoile wurde Paris entdeckt, eine Gruppe hatte Montmartre und Sacre Coeur zum Ziel, die andere erschloss sich Paris zu Fuß: Park der Tuilerien, Louvre, Seineufer, Notre Dame. Metro fahren ist immer ein Erlebnis. Weiter ging es nach L’Huisserie. Nach einem Umtrunk mit freundschaftlicher Begrüßung wurde der Freitagabend in den Familien verbracht. Am Samstagnachmittag stand der Besuch der „Blauen Mine“ auf dem Programm. In 150 Meter Tiefe, also unter dem wirklichen Meeresspiegel erfuhren die Reiseteilnehmer und ihre französischen Freunde Interessantes über den früheren Schieferabbau. Die Fahrt im engen Zügle, der Gang durch die engen Stollen zu den ehemaligen Abbaushallen, die Herstellung der Schieferschindeln durch Spalten des Materials wird allen in positiver Erinnerung bleiben. Ein opulentes Abendessen war die Krönung des Samstags. Der Regen am Sonntag machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Statt in gemischten deutsch- französischen Gruppen in einer Art „Schnitzeljagd“ die Gemeinde und ihre neuen Viertel zu erkunden, wurde ein gelungenes Sport- und Geschicklichkeitsprogramm in der Sporthalle angeboten. Dabei konnten die Gruppen um Thomas Müller, Roland Schröter und Hartmut Hipp die ersten drei Plätze belegen. Abends genoss die Kolbinger Delegation Kürbissuppe und ein herbstliches Buffet. Für Unterhaltung sorgte die Folkloregruppe mit bretonischen Tänzen. Bürgermeister Konstantin Braun dankte den Gastgebern für ihre Mühen bei der Organisation des informativen und angenehmen Programms und die Gastfreundschaft. Die Gemeinde habe sich wunderbar entwickelt, dies zeige das veränderte Ortsbild beim Rathaus, die neuen Wohngebiete und die Erweiterung der Sportanlagen mit Tennis- und Badmintonhalle. „Wir alle sind Botschafter des Partnerschaftsgedankens“, so Braun, er lud zu einem Gegenbesuch 2009 in Kolbingen ein. Die Führung durch Paris und das Übersetzen hatte Frowalt Janzer übernommen. Ihm danke dankte der Schultes für sein starkes Engagement.